Erste Schritte in Spanien
Niederlassen, Immobilienkauf oder einfach nur einmal ein paar Jahre ausspannen. Alles ist in Spanien möglich. Wichtig ist, dass Sie von Anfang an die richtigen Vorbereitungen treffen.
Machen Sie einen Spanischkurs und vergessen Sie die Hoffnung irgendwie mit Ihrer Muttersprache durchkommen zu können. Früher oder später werden Sie nicht mehr ohne Spanisch auskommen ohne ständig auf Hilfe anderer angewiesen zu sein. Das kann neben Nerven auch viel Geld kosten. Ob Sie daneben auch noch den lokalen Dialekt / Sprache erlernen bleibt Ihnen überlassen. Vergessen Sie nicht, dass diese autonomen Sprachen nichts wert sind sollten Sie auf das Festland umziehen. Sie werden staunen wie sehr sich das „Mallorquin“ vom „Valenciano“ oder „Catalan“ unterscheidet. Mal abgesehen davon, dass Ihr Sprachkurs oder Abschluss aus Mallorca in Barcelona nicht anerkannt wird (und umgekehrt!) …
Beantragen Sie eine NIE (spanische ID für Ausländer) oder die „Residencia“. Letztere nur wenn Sie sicher sein sollten, dass Sie nicht nur Urlaub auf Mallorca machen möchten. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Steuerberater oder Anwalt. Sind Sie nicht sicher beschaffen Sie sich zunächst nur die NIE. Danach melden Sie sich beim Finanzamt als Residenter oder Nicht-residenter an. Wenn Sie nicht sicher sind fragen Sie am besten nochmals einen Fachmann.
Öffnen Sie danach ein Bankkonto, beschaffen Sie sich eine spanische Mobilnummer um erreichbar zu sein. Beides bekommen Sie als EU Bürger bereits mit Ihrem Pass oder Ausweis. Leider ist die Bürokratie auch hier eingezogen. Richten Sie sich darauf ein bei der Bank extensive Fragebögen zur Ihrer Person, Einkommen und Zweck des Kontos auszufüllen. Der Mobilfunkverkäufer möchte mindestens eine Kopie des Ausweisdokuments nebst einer Adresse.
Dann kann es los gehen!
Matthias Jahnel, LL.M. · Rechtsanwalt & Abogado
C/Can Arboç, n° 1 – bajos · 07002 Palma de Mallorca
Email: info@lexjahnel.com · Web: http://www.lexjahnel.com